Net.InOne™ ist ein Framework zur Erstellung individueller Web-Portale, mit der Besonderheit, Beziehungen und Netzwerke von Unternehmen darzustellen und das Kooperationsmanagement zu unterstützen.
Die Basis bildet ein leistungsfähiges Content Management System (CMS) auf dem stets aktuellen Stand der Technik, mit dem alle Aufgaben, die bei der Gestaltung von moderner Web-Portale anfallen, effizient und benutzerfreundlich bewältigt werden können.
Der
Schwerpunkt von Net.InOne ist aber die Abbildung von Unternehmens-Beziehungen und -Netzwerken. Hierfür hat XWS eine Reihe spezieller Module entwickelt, die das Basis-CMS erweitern.
Net.InOne™- identifiziert Cluster in einer Region.
- macht Netzwerke zwischen Produktion, Dienstleistung und Forschung in einer Region sichtbar.
- ist ein webbasiertes Instrument zur Informa-tionsverarbeitung und -vermittlung.
- bietet cluster-relevante firmenspezifische Informationen mit umfassenden Suchfunktionen.
Net.InOne ist somit ein mehrschichtiges, webbasiertes Informationssystem, das beliebig viele Cluster regionalspezifisch sichtbar macht und die detaillierten Informationen über die einzelnen Akteure und ihre Beziehungen untereinander in einer gemeinsamen Datenbank hält.
Net.In.One macht die Cluster eines Wirtschaftsraums sichtbar und zeigt die unterschiedlichen Wirtschaftsbeziehungen in einem Unternehmenssektor, zwischen Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Institutionen.
Net.InOne steigert die Transparenz eines Wirtschaftsraumes und stiftet unterschiedlichen Nutzern Mehrwerte.
Unternehmen und InstitutionenFirmen und Einrichtungen sind mit detaillierten Angaben in Net.InOne™ erfasst und werden auf dieser clusterrelevanten Informationsbasis unterschiedlichen Clustern zugeordnet. Diese Unternehmen und Organisationen können in Net.InOne™ als etablierte Clustermitglieder identifiziert werden. Von Interesse kann dies sein für andere Cluster-Mitglieder, die
- Zulieferer oder Kunden suchen,
- Kooperations- und Entwicklungspartner suchen
- clusterspezifische Subdienstleister suchen.
Die eingetragenen Unternehmen selbst können sich mit ihren besonderen Kompetenzen, Produkten und Spezialisierungen aussagekräftig als Teil einer Wertschöpfungskette präsentieren.
Institutionen und BehördenZahlreiche politische Maßnahmen haben die Förderung der Wirtschaft zum Ziel, wobei regionale Cluster als wichtige Triebfedern für ökonomisches Wachstum identifiziert sind. In aller Regel greifen Cluster vorhandenes Potenzial am Standort auf und unterscheiden sich stark hinsichtlich ihrer individuellen Strukturen. Entsprechend unterschiedlich sind die Anforderungen an die Möglichkeiten der Clusterförderung, die auch politische Initiativen umfassen.
ClustermanagerClustermanager müssen sich für die Belange eines Clusters und seiner Mitglieder einsetzen. Das Wissen um die Strukturen innerhalb eines Clusters sind dabei die Grundlagen ihrer Tätigkeit. Für Clustermanager steht ein eigener Arbeitsbereich innerhalb von Net.InOne™ zur Verfügung, mit dem sie Analysen innerhalb ihrer Arbeitsbereiche durchführen können.