Qlik veröffentlicht mit Qlik Sense Version 1.1 das erste Feature Release seiner neuen Datenvisualisierungs-Lösung.
Das Update enthält neben neuen Objekten zur Visualisierung (z.B. Pivot Tabellen) einige Verbesserungen im Hinblick auf Usability und Benutzerfreundlichkeit. Auch notwendige Bug Fixes wurden mit dem Release behandelt.
Die Pivot TabelleBereits lange erwartet ist vor allem die Pivot-Tabelle als Visualisierungs-Objekt in Qlik Sense. Mit ihrer Hilfe können Dimensionen und Werte flexibel angeordnet und aggregiert werden. Filter- und Suchfunktionalitäten können ebenfalls wie gewohnt auch in der Pivot-Tabelle angewendet werden. Auch in der intelligenten Verbindung mit weiteren Qlik Sense-Objekten und -Visualisierungen ergeben sich vielfältige Analysemöglichkeiten.
Das KPI-ObjektMit dem neuen KPI-Objekt können relevante Kennzahlen zukünftig einfacher dargestellt werden. Eine Haupt-Kennzahl kann gemeinsam mit einer zweiten, optionalen Kennzahl visualisiert werden. Anhand von Regeln für bedingte Formatierung und definierten Schwellenwerten können gut erkennbare Signalpunkte gesetzt werden.
Update für das Map ObjectMit diesem Release von Qlik Sense ist der Kartendienst „MapBox“ standardmäßig sowohl in Qlik Sense, als auch in Qlik Sense Desktop (kostenlose Version) integriert. Zusätzlich notwendige Lizenzabkommen mit weiteren Kartendiensten entfallen somit, können optional jedoch ebenfalls weiterhin genutzt werden.
Darüber hinaus können Karten ab sofort noch besser personalisiert und angepasst werden.
Benutzerfreundlichkeit & UsabilityInsgesamt wurden zahlreiche kleinere Anpassungen und Verbesserungen hinsichtlich der Benutzerfreundlichkeit und Bedienung vorgenommen.
Weitere Informationen zu Qlik-Lösungen und der Anbindung an Dynamics NAV erhalten Sie unter
www.prisma-informatik.de/qlik/