CeBIT 2013: Wissen teilen bedeutet mehr Unternehmenserfolg
Das Motto der CeBIT 2013 in Hannover lautet „Shareconomy“. Das Teilen und gemeinsame Nutzen von Wissen und Erfahrungen optimiert die Zusammenarbeit von Managern und Mitarbeitern. Das schlägt sich in einer verbesserten Kundenbetreuung nieder. Dies führt zur Kundenzufriedenheit und Kundenbindung. Das midcom CRM erleichtert die Kommunikation und deren Dokumentation zwischen allen Abteilungen und Mitarbeitern in der Kundenbetreuung. Niemand hat das Wissen über einen Kunden für sich allein gepachtet.
Mit dem midcom CRM ist eine 360°-Sicht auf den Kunden möglich. Alle, die mit dem Kunden zu tun haben, ob im Innen- oder Außendienst, dokumentieren direkt im CRM ihre Kundenkontakte, –vorgänge, Aufträge und Geschäftsvorfälle. Jeder Mitarbeiter kann sofort den aktuellen Kundenstatus sehen und so den Kunden optimal betreuen.
Außendienstmitarbeiter sind besonders nah am Kunden und kennen dessen Situation und technischen Anlagen am besten. Dieses Wissen darf nicht verloren gehen. Der Außendienstmitarbeiter erfasst mit seinem Android-Smartphone oder Tablet den aktuellen Kontakt. Die mobil erfassten Daten stehen in Echtzeit im zentralen Verwaltungssystem zur Weiterbearbeitung zur Verfügung. Die Daten werden sicher SSL-verschlüsselt über das Internet versandt. Dank der Cache-Technologie ist die mobile Android-Anwendung auch offline nutzbar.
Auch die Marketing-Abteilung kann über Auswertungen der Kundenkontakte gezielte Marketing-Aktionen starten, die die tatsächlichen Bedürfnisse der Kunden und Interessenten ansprechen. Es zahlt sich aus, dass die Kenntnisse über die Kunden mit allen Mitarbeitern und Entscheidern im Unternehmen geteilt werden.