Optimaler Informationsfluss durch integriertes ERP-System

Die Anforderungen der Propper KG waren sowohl aus funktionaler als auch technischer Sicht sehr hoch: Neben der Mehrplatzfähigkeit und dem großen Artikelbestand (ca. 40.000 Artikel), den es zu bewältigen galt, sollte ein System implementiert werden, welches alle Unternehmensbereiche abdecken und vorhandene Insellösungen ablösen konnte. <?xml:namespace prefix = o ns = "urn:schemas-microsoft-com:office:office" /> Neben der Einführung eines ERP-Systems war auch ein höchst flexibles PPS-System erforderlich, welches zukünftigen Anforderungen an Integrations- und Mandantenfähigkeit gerecht werden konnte. Nach der Vorauswahl und ausführlichen Tests entschied man sich für die MESONIC Business- Software. Eine weitere Herausforderung ergab sich durch die Errichtung des neuen Werks in Zittau. Hier stand die Anbindung an die Zentrale im Fokus. Nach eingehender Analyse wurde Zittau per VPN und ausreichender Bandbreite online an die Zentrale in Rain am Lech angebunden. Damit war die Voraussetzung dafür geschaffen, Kosten durch Ablaufoptimierungen zu reduzieren und die belieferten Großkunden und Baumärkte (wie z.B. Hagebau und Obi) per EDIFACT anzubinden. Durch die zunehmende Globalisierung, die Teilnahme an weltweiten Messen und die dadurch bedingten internationalen Handelspartner wurde ein Web-Shop notwendig. Aufgrund der tiefen Integration in das ERP-System und seiner Funktionalität für zukünftige Anforderungen und Märkte entschied sich die Propper KG auch hier für den Online-Shop von MESONIC. Da die Business-Software von MESONIC mit einer umfangreichen Basisfunktionalität ausgestattet ist, konnten die Implementierungszeiten und Projektkosten bei der Einführung des Systems und der Migration von der Altsoftware auf das neue System erheblich reduziert werden. Durch die Ablösung von unterschiedlichen Programmen im Bereich der Finanzbuchhaltung, Lohnbuchhaltung und Fertigungssteuerung entfallen aufwändige Wartungs-, Abstimmungs- und Integrationsarbeiten. Zudem kann nun ein bereichsübergreifender Informationsfluss gewährleistet werden, der eine schnellere Auftragsbearbeitung ermöglicht. “Die Prozessgeschwindigkeit und die Prozesstransparenz konnten signifikant gesteigert werden. Die fehleranfällige, manuelle Mehrdatenerfassung wurde abgelöst, die operativen Geschäftsprozesse sind nun bestens im Griff. Ich kann mich heute komplett der Steuerung meines Unternehmens und dem Aufbau von neuen Märkten widmen”, erläutert Oliver Schmid, CEO bei der Propper KG, die Vorteile des neuen Systems. Durch das neue, integrierte Komplettsystem gehören nun auch Unsicherheiten bezüglich der langfristigen Unterstützung der unterschiedlichen Vorsysteme der Vergangenheit an.
Optimaler Informationsfluss durch integriertes ERP-System