Supply Chain ohne Lücken
Nicht nur im Handel bilden integrierte ERP-Lösungen
das informationstechnische Rückgrat für
mehr Produktivität. Allerdings sind Herstellerunternehmen in diesem Bereich mit besonderen Anforderungen konfrontiert, z.B. der Rückverfolgbarkeit oder der flexiblen Steuerung von Rezepturen. Eines davon ist die Franz Ostermeier GmbH, die mit ihren Wurstspezialitäten fast alle Lebensmittelketten beliefert, darunter große Filialisten wie Rewe, Norma oder Tengelmann. Die Verantwortlichen des bayerischen Traditionsunternehmens fragten sich im
Frühjahr 2008, wie kontinuierliches Wachstum ohne
Qualitätseinbußen organisatorisch und prozessual
sichergestellt werden könnte. Die durchgehende
Automatisierung von Abläufen und eine Datentransparenz auf allen Ebenen wurden rasch als
zentrale Erfolgsfaktoren für steigende Produktivität
und mehr Flexibilität identifiziert. Hier lohnte die Investition in eine zukunftsfähige Technologie. Dazu
kam, dass der Hersteller des Altsystems die eingesetzte Version kurzfristig abkündigte. Damit wuchs der Druck, zeitnah eine neue integrierte Plattform zu etablieren, über die sämtliche wertschöpfenden Prozesse abgebildet werden konnten. Transparent,
auf Basis einer einheitlichen Datenhaltung und
ohne Lücken.
Mehr unter
http://www.orga-soft.de/referenzen/case-studies.html