Welche Möglichkeiten bietet Ihnen Oracle rund um das Thema Virtualisierung? Das alles erfahren Sie am 29. November in Frankfurt (Dreieich) beim Seminar "Virtualisierung mit Oracle - Konzepte, Lösungen, Produkte und technische Details".
Die Themen Virtualisierung und Cloud Computing sind weiterhin im Fokus von IT-Betriebskonzepten. Steigen Sie im Rahmen dieses Seminars tiefer in das Thema
Virtualisierung im
Kontext von Oracle ein.
Dieses Training vermittelt Ihnen einen
breiten Überblick über alle relevanten Aspekte im Umfeld von
Cloud Computing, die Ihnen helfen Ihre Kunden optimal zu beraten.
Das Seminar findet am
29. November in der Oracle Geschäftsstelle
Frankfurt (Dreieich) statt.
Dauer: 10:00 bis 17:00 Uhr
Hier lernen Sie:- wie sich Server Pooling und Grid Computing zu Servervirtualisierung verhalten und wie Oracle diesbezüglich aufgestellt ist * was bietet das neue Release von Oracle VM (3.0)
- welche Möglichkeiten hinsichtlich Cloud Computing mit Oracle und Arrow ECS bestehen
- Provisionierung von Oracle Produkten auf Cloud-Infrastrukturen
- was bei der Lizensierung von Oracle Produkten in virtualisierten Umgebungen zu beachten ist
Melden Sie sich am besten gleich an, da die Plätze begehrt sind. Die Teilnahme ist für Arrow ECS Partner kostenfrei.
Zielgruppe: Datenbank Administratoren, Architekten, Consultants und Systemadministratoren. Partner, die Oracle Produkte optimal zum Einsatz bringen möchten und sich für Virtualisierung interessieren.
AgendaBegrüßung und Vorstellung
Virtualisierung von Oracle-Infrastrukturen: Geschäftsmöglichkeiten für Partner
- Oracle Strategie & Partner-Mehrwerte
- OPN Ressourcen & Spezialisierung
Anwendungs-Szenarien mit Oracle VM
- Oracle VM Konzepte, Installation, Funktionalität
- Management von virtuellen Umgebungen mit Oracle Werkzeugen
- Oracle Datenbank aufsetzen mit Oracle VM Templates
Oracle und Cloud Computing
- Oracle Strategie, Produkte & Roadmap
Zusammenfassung, Verabschiedung und Ende der Veranstaltung
VorkenntnisseDieses Training richtet sich an Partner, die ein grundsätzliches technisches Verständnis von Oracle Produkten, vor allem der Oracle Datenbank besitzen. Kenntnisse der Plattform Linux sind von Vorteil.